Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Schützenkameraden,
im vergangenen Jahr haben an dieser Stelle eine kleine Reihe begonnen und Ihnen unsere alten Königsplaketten vorgestellt. Angekündigt hatten wir eine Zeitreise von der Wiedergründung unseres Vereins nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Diese Reihe schließen wir heute mit den Königsplaketten von 1950 bis 1960 ab.
Viel Spaß mit den Plaketten von Johannes Stahl, Ludwig Dornseifer, Carl Buchen, Josef Fischer, Albert Stricker, Fritz Homrich, Josef Reuber, Richard Buchen, Karl-Heinz Fischer und Johannes Klein.
Johannes Stahl war der erste Schützenkönig in Römershagen nach dem zweiten Weltkrieg. Im Folgejahr wurde er der erste Kaiser des Vereins – für heute fast unvorstellbare 20 Jahre!
Der zweite König nach der Wiedergründung des Vereins war Ludwig Dornseifer aus Rothemühle. Seine Plakette zeigt ebenfalls ein klassisches Motiv mit Bezug zum Schützenwesen.
Carl Buchen ist eine der prägendsten Personen unserer Vereinsgeschichte. Von 1929 bis 1970 führte er unseren Verein als erster Vorsitzender, im Schützenjahr 1952 zugleich als König.
Wie nach der Wiedergründung üblich, zeigt auch die Plakette von Josef Fischer ein Motiv mit Bezug zum Schützenwesen – hier ein Schütze mit Gewehr und ein Geweih.
Auch Albert Stricker wählte für seine Königsplakette im Jahr 1954 dieses Motiv.
Die Plakette von Fritz Homrich aus dem Jahr 1955 ist die erste mit einer individuellen Gravur.
Im Schützenjahr regiert Josef Reuber in Römershagen. Er wählte für seine Königsplakette einen Schützen mit Gewehr als Motiv.
Richard Buchens Königsplakette aus dem Jahr 1958 zeigt ebenfalls eine individuelle Gravur. Als Motiv wählte er die St.-Marien-Kirche in Römershagen.
1959 regiert Karl-Heinz Fischer als König in Römershagen. Seine Plakette zeigt das Zunftzeichen der Tischler.
1960 erringt Johannes Klein die Königswürde in Römershagen. Seine Königsplakette zeigt die Rückseite der Vereinsfahne mit dem Wahlspruch „Vereinte Kraft – Großes schafft“.