Einige kleine Gedanken zum Ende eines besonderen Jahres 2020

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde des Schützenvereins Römershagen,

einmal mehr geht ein Jahr – dieses Mal eines, das so ganz anders verlaufen ist, wie wir es alle gedacht, erhofft, gewünscht haben. Noch immer beeinträchtigt die anhaltende COVID-19-Pandemie das öffentliche und private Leben massiv – auch in Dörnscheid, Döingen und Römershagen. Die mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen haben wir alle in den vergangenen Monaten erlebt und erleben sie noch immer. Einige von uns haben selbst einige Zeit in Quarantäne verbracht. Manche von uns haben geliebte Menschen im Zuge der Pandemie verloren. Unser Mitgefühl gilt in dieser Zeit allen, die weltweit unter dieser besonderen Situation leiden und leben. Wir sind – als Menschen – eine Schicksalsgemeinschaft. Dies bekommen wir gerade besonders deutlich vor Augen geführt.

St.-Marien-Kirche in Römershagen im November 2020. (Foto: Kristin Weber, Breitscheid; Hendrik Fischer, Dörnscheid)

Der französische Schriftsteller und Philosoph Jean-Paul Sartre kam zu der Erkenntnis, dass es „vielleicht schönere Zeiten [gibt], aber diese ist die unsere“. Wir erleben die aktuelle Zeit als eine besondere Herausforderung in unserem Leben, unseren Familien, in unseren Dörfern und unseren Vereinen. Vor dem Hintergrund unseres 100. Geburtstags im Jahr 2021 haben wir als Verein uns in den vergangenen Jahren intensiv mit unserer Geschichte auseinander gesetzt. Vielleicht gerade deshalb schauen wir nun am Ende des Jahres 2020 – trotz aller Unwägbarkeiten – zuversichtlich in die Zukunft. Wir haben 2020 trotz und unter den Bedingungen der Pandemie viel erreicht. Wir haben Pläne für unsere Zukunft. Und wir vertrauen darauf, dass kommende Generationen unsere Arbeit fortsetzen werden.

Als unser Verein vor nun bald 100 Jahren gegründet wurde, gaben ihm seine Gründer den Wahlspruch „Vereinte Kraft, Großes schafft“. Diesem Leitspruch folgen wir bis heute. In „unsere[r] Zeit“ kann dieser Wahlspruch einer kleinen Gemeinschaft im südlichen Sauerland vielleicht auch darüber hinaus gelten.

Für jetzt wünschen wir Euch allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gutes neues Jahr. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen in 2021!