Vereinschronik

Anfang des 20. Jahrhunderts war Römershagen – genau wie Dörnscheid, Döingen und andere kleinere Siedlungen im südlichen Sauerland – ein vor allem landwirtschaftlich geprägtes Haufendorf. In Römershagen lebten im Jahr 1900 77 Einwohnerinnen und Einwohner. 1925 lebten bereits 118 Menschen in der Ortschaft. Vor dieser Kulisse – genauer gesagt im Gasthof der Familie Wurm – wurde am 24. Juli 1921 der Schützenverein Römershagen gegründet.

Anlässlich unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2021 haben wir uns der Geschichte unseres Vereins in gleich zwei Büchern gewidmet. In „Rümmersche Geschichte(n)“ erzählen wir die Geschichte der Ortschaft Römershagen und ihres Schützenvereins im Spiegel der Zeit. Dabei ordnen wir unsere Vereinsgeschichte – bezugnehmend auf zeitgenössische Dokumente und Berichte sowie einschlägige Forschungsliteratur – in den historischen Kontext des Schützenwesens im Sauerland, der Geschichte Römershagens sowie der Ereignisse auf der nationalen unter internationalen Bühne zwischen 1921 und 2020 ein. In unserem Bildband erzählen wir dieselbe Geschichte noch einmal. Hier allerdings aus einer besonderen Perspektive: 100 Jahre in 1921 Bilder.

Unsere Veröffentlichungen „Rümmersche Geschichte(n). Zur Geschichte der Ortschaft Römershagen und ihres Schützenvereins“ und „100 Jahre in 1921 Bildern. Ein rümmerscher Bilderbogen“. Sie erhalten beide Bücher direkt bei unseren Vorstandsmitgliedern.

Beide Veröffentlichungen wurden im Rahmen des Programms Heimat-Scheck durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und durch die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden großzügig finanziell unterstützt.